„Jede Frau sollte mindestens ein Jahr lang Frauengeschichte studieren, egal, was sie sonst macht. Jede Frau ändert sich, wenn sie erkennt, dass sie eine Geschichte hat.“
Gerda Lerner, Exil-Österreicherin, Historikerin, Begründerin der Women History-Studies in den USA 1961 und Trägerin des Bruno-Kreisky-Preis 2006 für ihr Lebenswerk.
Was
Ganz im Sinne des obigen Zitates wollen wir uns aktiv mit Geschichte abseits von patriarchalen Sichtweisen beschäftigen. Dies beinhaltet drei Komponenten:
1. Die Auseinandersetzung mit der Art und Weise wie Geschichte erzählt, reproduziert und letztlich zu allgemeingültiger Wahrheit wird. Der Fokus liegt hierbei auf der Analyse der herrschaftsstabilisierenden Funktion von Geschichte.
2. Das Sichtbarmachen von marginalisierten jedoch bedeutenden Frauen einerseits und dem täglichen Frauenleben im jeweiligen historischen Kontext andererseits.
3. Die Erfahrungen und Ableitungen bisheriger FrauenGeschichte für unsere aktuelle politische Handlungsfähigkeit nutzbar machen.
Wie
Der Frauenstudienzirkel soll nach schwedischem Vorbild funktionieren. Dort wurden vor allem in Gewerkschaftskreisen Lese- und Studierrunden initiiert, um eine möglichst breite Selbstermächtigung mittels Fortbildung zu gewährleisten. Insofern versteht sich der Frauenstudienzirkel als antihierarchisches Instrument zur inhaltlichen Weiterbildung und vor allem als offene Plattform für Diskussionen. Mittels Filmen, Texten oder eventuell auch DiskussionspartnerInnen sollen Themengebiete erarbeitet werden. Wichtig hierbei ist das Bekenntnis zu einer „rollenden“ Planung. Das bedeutet, dass sich die diskutierten Inhalte vor allem an den Interessen der TeilnehmerInnen und neu entstehenden Fragestellungen orientieren.
Wer
Der Frauenstudienzirkel richtet sich an alle Frauen des sozialdemokratischen Spektrums und alle anderen interessierten Frauen, die sich kritisch mit (ihrer eigenen) Geschichte beschäftigen wollen. Auf Grund des unterschiedlichen beruflichen Backgrounds und verschiedener Altersstufen erwarten wir einen fruchtbaren und spannenden Erfahrungsaustausch.
Wann
Das StartUp-Treffen findet am Donnerstag, den 4. Oktober 2007, im ega in der Windmühlgasse 26 (1060 Wien) statt. Dort sollen die weiteren Termine für die zweiwöchentlichen Treffen fixiert, die Interessensfelder abgeglichen und die konkrete Arbeitsweise besprochen werden.
Kontakt
Wenn du noch weiter Infos brauchst oder am Frauenstudienzirkel teilnehmen möchtest, schreib einfach ein Mail an hildegard.steger-mauerhofer(at)chello.at!